Martener Forum
Förderverein Dortmund-Marten und Germania e.V.
In der Meile 2 / 44379 Marten
Tel.: 0231 586 941 67
Email: info@dortmund-marten.de
Anfahrtsbeschreibung
Eine Vernetzung mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Stadtbezirkes ist erwünscht. Projekte, Ideen und Veranstaltungen können über den gesamten Zeitraum angeregt und konstruktiv begleitet werden. Für die Bürgerinnen und Bürger ist es aufgrund der Erfahrungen bereits angelaufener Quartierskümmerer-Projekte wichtig, in ihrem jeweiligen Quartier einen festen Ansprechpartner zu haben. Ihren Erwartungen und Bedarfen entsprechend entstand das Aufgabenprofil der Kümmerer. Sie sind vielfach in Wohngebieten unterwegs und auch in Problem- und Konfliktsituationen jederzeit ansprechbar.
Informationen über Verschmutzungen oder Zerstörungen geben sie an die zuständigen Stellen weiter bzw. führen kleinere Reparaturarbeiten eigenständig aus.
Die Quartierskümmerer unterstützen zudem die Akteure im Stadtteil bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Aktivitäten wie Quartiersfesten, Beteiligungsaktionen und Ferienspielen. Schritt für Schritt suchen sie hier den persönlichen Kontakt zu Kindergärten, Schulen, Kirchengemeinden und Vereinen.
Es ist ein Projekt zur Förderung von Arbeitsverhältnissen (FAV) und Öffentlich geförderter Beschäftigung (ÖgB). Arbeitgeber ist die Stadt Dortmund. Zugeordnet sind sie der Fachstelle für Beschäftigungsförderung des Sozialamtes.
Finanziell unterstützt wird das Projekt vom Land Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.
Aufgaben
Der Dienstsitz der Quartierskümmerer befindet sich in der Bezirksverwaltungsstelle Lütgendortmund. Die Projektleitung hat Klaus Scheper von der Fachstelle für Beschäftigungsförderung des Sozialamtes, Telefon 0231/50- 26 816.
Die Quartierskümmerer können auf ihren Rundgängen direkt angesprochen werden. Zudem sind sie über Diensthandy tagsüber zwischen 8:00 bis 15:30 Uhr erreichbar
Radeln ohne Alter Dortmund-Marten
NEU !!
Jeden Donnerstag (bei trockenem Wetter) steht unsere Rikscha von 10.00 bis 12.00 Uhr auf dem
Wochenmarkt in Marten. Dort können Sie sich mit Ihren Einkäufen gemütlich nach Hause fahren lassen.
Außerdem bieten wir einen besonderen Service: Wir holen Sie auch von zu Hause ab und bringen Sie
wieder zurück.
Rufen Sie einfach folgende Telefonnummer an 0231 58691657
Am 10. Mai jährt sich die Bücherverbrennung in Deutschland zum 90sten Mal.
Die Dortmunder Literaturpädagogin Heike Wulf wird aus Texten verfolgter Autoren lesen diese vorstellen.
Das Dortmunder Mandolinen Ensemble „Nachtigall“mit der Mandolinenvirtuosin Eugenia Olevska, die Preisträgerin Gloria Maximovski und dem Musiker Reinhold Timme werden die Veranstaltungmusikalisch begleiten.
Gemeinsam suchen, finden und bearbeiten sie vergangene und vergessene und häufig unbekannte Musik aus verflossenen Jahrhunderten und von weit her. Für diese Lesung, haben sie sich auf Klezmer spezialisiert; Musik mit jüdischen Wurzeln.