Martener Forum
Förderverein Dortmund-Marten und Germania e.V.
In der Meile 2 / 44379 Marten
Tel.: 0231 586 941 67
Email: info@dortmund-marten.de
Anfahrtsbeschreibung
Eine Stadt bewegt! - Auf dem Weg zu einem Dortmunder Familienmusical
Eine Veranstaltung mit Liedern zur Heimat und anderen Herzensanliegen
Geschichte und Geschichten aus Dortmund
18. November 2019, 19.00 Uhr im Meilenstein
Unter der Leitung von Silke Weyergraf zieht das Team von „Staubwedel“ durch alle Stadtbezirke. Als Projektleiterin, Sängerin, Komponistin und Autorin hat sie 2010, zur Kulturhauptstadt Dortmund, das Aplerbeck-Musical „Das Geheimnis der drei Ohren“ zur Uraufführung gebracht.
In ersten Gesprächen freuen wir uns über interessierte Bürger, ob aus Schule, Verein oder allein, die Geschichten und Ideen in den Entstehungsprozess einfließen lassen. Daraus wird ein Familienmusical entwickelt, das Kindern die Vielfalt, das Leben und die Geschichte der Vororte näherbringt. Im europäischen Sinne können sie so über den eigenen Tellerrand hinwegsehen und Interesse und Beziehung zu ihrem Lebensumfeld intensivieren. Ziel ist es, den Kindern ein stärkeres Bewusstsein für ihr Lebensumfeld zu geben und sie mutiger und selbstbewusster zu machen. Die Bedeutung der europäischen Vielfalt und Kultur erfahren die Kinder hier schon direkt vor der Haustür.
In geselliger Runde, bei Musik von Silke Weyergraf und unterschiedlichen Gastmusikern, Geschichte und Geschichten aus Dortmund, wird zum aktuellen Stand der Arbeit am Musical berichtet. Im Anschluss bleibt genug Zeit, Ideen zu besonderen Personen, bewegender Geschichte oder Lieblingsorten einzubringen.
Herzlich willkommen!
Silke Weyergraf, geb. 1072 in Dortmund, ist Autorin und Sängerin. Sie schreibt Lieder, Gedichte, Musicals und hat einen Roman zum Thema Kriegsenkel veröffentlicht. In Kürze erscheint ihr erstes Kinderbuch. Inhalte und Erfahrungen aus ihrem Psychologiestudium und der Arbeit als Systemische Therapeutin lässt sie dabei in ihre Texte und Musik einfließen. Die Mutter von vier Kindern möchte mit ihren Beiträgen Geschichte wachhalten, gesellschaftliche Herausforderungen beleuchten und seelischen Verletzungen achtsam begegnen. Beeinträchtigten sowie Kindern eine Stimme zu geben ist ihr wichtigstes Anliegen in vielfältigen Projekten!
Von einem Dortmund-Musical zu Staubwedel
Kindern eine Stimme geben!
Unser wichtigstes Anliegen ist es, Kindern eine Stimme zu geben. Dafür möchten wir nachhaltig einen Ort des Erinnerns, der Wundheilung und Zuversicht aufbauen, Staubwedel!
Staubwedel - ein Ort für Theater, Kunst, Therapie und Prophylaxe, an dem ein Dortmund-Musical auch in Zukunft regelmäßig aufgeführt wird. Ein Raum für Geschichte, Geschichten und Glanz für die Seele.
Ein Dortmund-Musical mit Liedern zu bedeutenden geschichtlichen Ereignissen eines jeden Stadtbezirks, sowie 12 Stadtbezirks-Kurzfilmen zu bedeutenden Orten oder Personen sowie der Geschichte der Stadtteile.
Dieses Dortmund-Musical wird ein erstes konkretes Staubwedel-Projekt zur Stärkung von Kindern. Sowohl in der Entstehung, als auch bei den Vorführungen können sie sich selbst einbringen. Sie bekommen die Möglichkeit auf Entdeckertour zu gehen, Ängste abzubauen, die eigene Kreativität auszuprobieren und ihre Wurzeln kennenzulernen und zu stärken. Sie schauen über den Tellerrand ihres bekannten Umfeldes hinweg und leben die europäisch, demokratische Idee von Vielfalt, Miteinander und
Wertschätzung.
Zielgruppen
Staubwedel: Vor Allem für Kinder und Familien, die belastende Situationen bewältigen und welche die Folgen innerer oder äußerer Grenzen, wie auch Gewalt tragen. Für alle, die ein friedliches, wertschätzendes Miteinander wünschen und seelische Wunden heilen, vergeben aber nicht vergessen
wollen.
Musical: Einbindung aller interessierter Dortmunder Bürger, Schulen, Vereine, Chöre usw. in den Entstehungsprozess. Die Aufführungen sind als Familienmusical gedacht, für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren, und sollen in Zukunft jedes Jahr stattfinden.
Das Team
Finanzierung
Mit 0 € starten wir, am Ende werden wir sehen, welches Ziel mit welchen Mitteln erreicht wurde. Eigenleistung ist unser Startkapital!
Meilensteine
04.11.2019 Staubwedel geht online – Blog/Instagram/Facebook mit Aufruf zur Bürger-(Jugend-)beteiligung
18.11.2019 Start des Projektes mit der Auftaktveranstaltung „Eine Stadt bewegt“ in Dortmund Marten, Meilenstein
26.01.2020 Start der Veranstaltungsreihe „Staubwedel-Glanz für die Seele“
August 2020; Fertigstellung der 12 Lieder, Beginn der Auswahlphase digitaler Beiträge zu den Stadtteilen
September 2020: Anmietung/Beziehen der „Staubwedel“-Räume mit ersten Aufnahmen/Proben
08.05.2021: Uraufführung des Dortmund-Musicals im Rahmen eines Friedensfestes im Staubwedel
Blick in die Zukunft
Sowohl das Dortmund-Musical als auch Staubwedel sollen nachhaltig Dortmunds Kulturszene und Therapieangebot bereichern. Therapie mehr im Sinne von Wundheilung, Zuversicht und Prophylaxe (Stärkung der Resilienz).
Wobei das Musical eine der stärkenden Einflüsse darstellen kann. Staubwedel wird zu einem Ort des Friedens, der Stärkung von Kindern und deren Umfeld und des inklusiven Miteinanders.
Radeln ohne Alter Dortmund-Marten
NEU !!
Jeden Donnerstag (bei trockenem Wetter) steht unsere Rikscha von 10.00 bis 12.00 Uhr auf dem
Wochenmarkt in Marten. Dort können Sie sich mit Ihren Einkäufen gemütlich nach Hause fahren lassen.
Außerdem bieten wir einen besonderen Service: Wir holen Sie auch von zu Hause ab und bringen Sie
wieder zurück.
Rufen Sie einfach folgende Telefonnummer an 0231 58691657
Am 10. Mai jährt sich die Bücherverbrennung in Deutschland zum 90sten Mal.
Die Dortmunder Literaturpädagogin Heike Wulf wird aus Texten verfolgter Autoren lesen diese vorstellen.
Das Dortmunder Mandolinen Ensemble „Nachtigall“mit der Mandolinenvirtuosin Eugenia Olevska, die Preisträgerin Gloria Maximovski und dem Musiker Reinhold Timme werden die Veranstaltungmusikalisch begleiten.
Gemeinsam suchen, finden und bearbeiten sie vergangene und vergessene und häufig unbekannte Musik aus verflossenen Jahrhunderten und von weit her. Für diese Lesung, haben sie sich auf Klezmer spezialisiert; Musik mit jüdischen Wurzeln.