Martener Forum
Förderverein Dortmund-Marten und Germania e.V.

In der Meile 2 / 44379 Marten
Tel.: 0231 586 941 67
Email: info@dortmund-marten.de
Anfahrtsbeschreibung

Pressespiegel

07.12.2021 07:38 Alter: 1 year

Marten im Advent –das Martener Forum hat wieder viele Aktionen hat im Gepäck

Das Martener Forum setzt in diesem Jahr „Marten im Advent“ durch vielfältige Aktionen um. Monika Rößler, die Sprecherin des Forums meint dazu: „Trotz Corona findet Weihnachten statt, man muss kreativ werden, um den Familien in unserem Stadtteil ein paar schöne Überraschungen zu bieten und Kindern ein Leuchten in die Augen zu zaubern. Das ist uns auch in diesem Jahr gelungen mit der Unterstützung von vielen.“

Der traditionelle Weihnachtsbaum in der Martener Meile leuchtet mit mehr als 1600 Lichtern während der gesamten Adventszeit bis zum 6. Januar, dem Tag der Hl. Drei Könige.

Die Kinder der kath. Kita Hl. Familie schmückten auch in diesem Jahr den Baum mit selbstgebasteltem Weihnachtsschmuck. Da Fest des Martener Forums „Marten im Advent“ auch in diesem leider noch einmal ausfallen musste wegen Corona, konnte das Martener Forum die vielen kleinen Brüder des großen Weihnachtsbaumes, die eigentlich das Fest schmücken sollten, an vielen Einrichtungen im Stadtteil verschenken. Die kleinen Weihnachtsbäumchen erfreuen nun die kleinen Martener in den Kitas und Grundschulen.

So musste also in diesem Jahr der Nikolaus zu den Kindern in den Kitas und Grundschulen kommen. Der Nikolaus verteilte weit über 1000 Stutenkerle und Nikolaustäschchen mit Obst und kleinen Geschenken. Dies war nur möglich durch die Unterstützung der Sozialen Stadt Dortmund, dem Stadtbezirksmarketing, dem Heimatministerium NRW und vielen Sponsoren, wie der kronsland GmbH, dem Pflegedienst A.P.P. Dortmund, Wir lieben Technik Schiefelbein, der Ardey-Apotheke und Spedition Goebel sowie viele andere.

Die im letzten Jahr vom cjd hergestellten Nikoläuse schmücken auch in diesem Jahr unseren Stadtteil und grüßen unsere Mitbüger in verschiedenen Sprachen. „Bleib`behütet“ ist das Motto.
Hannelore Rieger vom Förderverein Dortmund-Marten und Germania e.V. wird am Freitag, 17.12. um 14.30 Uhr in der Nachbarschaftswerkstatt Meilenstatt unter dem Motto „Weihnachten - Satirisches, Bissiges, Besinnliches“ verschiedene Geschichten von Böll, Loriot, Kästner und Borchert vorlesen. Der Eintritt ist frei. Es gilt die 2 G-Regelung.

In der Woche vor Weihnachten startet der Weihnachtswettbewerb des Martener Forums, der bis zum 6. Januar läuft. Gewonnen werden können 4 Freitickets für das brasilianische Fußballcamp in den Sommerferien vom 4. bis 8. Juli in Marten.

Die Fragen zu diesem Fußballquiz wurden vom Team lokalWillkommen erdacht.

An dem Wettbewerb kann man auch online direkt über die Website des Martener Forums teilnehmen. Es wird für alle Teilnehmer kleine Preise geben. Mitmachen können Kinder und Jugendliche (Mädchen und Jungen)  im Alter von 5 bis 14 Jahren.

Das Martener Forum wird, wie in diesem Jahr mit SV Arminia Marten 08 und der brasilianische Fußballschule ein einwöchiges Fußballcamp auf unserer Bezirkssportanlage veranstalten.  

Weitere Infos zum Fußballcamp des Martener Forums erfolgen in Kürze.

Nizzabeat mit Uwe Thielker und Sigrid Ristow werden am Dienstag, 14.12., und am Donnerstag, 16.12. in der Meile von 16. Bis 18. Uhr vor der Nachbarschaftswerkstatt Meilenstein zwei Fensterkonzerte mit Weihnachtsliedern bieten.



Neu! Der Förderverein Dortmund-Marten und Germania bietet Fahrservice mit eRikscha zur Marktzeit an.

Radeln ohne Alter Dortmund-Marten
NEU !!
Jeden Donnerstag (bei trockenem Wetter) steht unsere Rikscha von 10.00 bis 12.00 Uhr auf dem
Wochenmarkt in Marten. Dort können Sie sich mit Ihren Einkäufen gemütlich nach Hause fahren lassen.
Außerdem bieten wir einen besonderen Service: Wir holen Sie auch von zu Hause ab und bringen Sie
wieder zurück.
Rufen Sie einfach folgende Telefonnummer an 0231 58691657

Nizzabeat spielt live in der Martener Meile


Reisebericht durch die Normandie


Lesung wider das Vergessen! Lesung zur Erinnerung an die Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten 1933

Am 10. Mai jährt sich die Bücherverbrennung in Deutschland zum 90sten Mal.

Die Dortmunder Literaturpädagogin Heike Wulf wird aus Texten verfolgter Autoren lesen diese vorstellen.

Das Dortmunder Mandolinen Ensemble „Nachtigall“mit der  Mandolinenvirtuosin Eugenia Olevska, die Preisträgerin Gloria Maximovski und dem Musiker Reinhold Timme werden die Veranstaltungmusikalisch begleiten.

Gemeinsam suchen, finden und bearbeiten sie vergangene und vergessene und häufig unbekannte Musik aus verflossenen Jahrhunderten und von weit her. Für diese Lesung, haben sie sich auf Klezmer spezialisiert; Musik mit jüdischen Wurzeln.