Martener Forum
Förderverein Dortmund-Marten und Germania e.V.
In der Meile 2 / 44379 Marten
Tel.: 0231 586 941 67
Email: info@dortmund-marten.de
Anfahrtsbeschreibung
Die Stadtteilbücherei in Marten ist eine wichtige Einrichtung, die regelmäßig von Schulklassen besucht wird. Seit über 25 Jahren wird diese Einrichtung ehrenamtlich durch den Förderverein der Bücherei aufrechterhalten. Die Stadt hatte sich im Gegenzug für dieses besondere ehrenamtliche Engagement des Vereins verpflichtet, die Kosten für Räumlichkeiten zu übernehmen.
Das Martener Forum begrüßt ausdrücklich die Um- und Ausbaupläne des Westf. Schulmuseums und freut sich auf ein barrierefreies, inklusiv gestaltetes Museum.
Gleichzeitig entsteht aber Unverständnis dafür, dass die Stadtteilbücherei dabei nicht berücksichtigt wurde.
Bereits vor mehr als einem Jahr hatte sich das Martener Forum in enger Absprache mit dem Förderverein der Bücherei bemüht, einen geeigneten Raum im Stadtteil zu finden. Es fanden mehrere Begehungen einer geeignet erscheinenden Immobilie der LEG in der Meile/Martener Straße statt- auch unter Beteiligung der Stadt Dortmund. Die Immobilienwirtschaft der Stadt Dortmund erhielt einen Prüfauftrag, dem Martener Forum wurde zugesichert, weiter über den Sachstand zu informieren. Leider gab es dazu später keine weiteren Informationen.
Der Erhalt der Stadtteilbücherei ist sehr wichtig für eine Belebung von Marten.
Wir möchten daher die Bezirksvertretung Lütgendortmund darum bitten, den derzeitigen Sachstand der Stadt zur Bereitstellung geeigneter Räumlichkeiten zu erfragen und sich für den Erhalt der Stadtteilbücherei einzusetzen.
Radeln ohne Alter Dortmund-Marten
NEU !!
Jeden Donnerstag (bei trockenem Wetter) steht unsere Rikscha von 10.00 bis 12.00 Uhr auf dem
Wochenmarkt in Marten. Dort können Sie sich mit Ihren Einkäufen gemütlich nach Hause fahren lassen.
Außerdem bieten wir einen besonderen Service: Wir holen Sie auch von zu Hause ab und bringen Sie
wieder zurück.
Rufen Sie einfach folgende Telefonnummer an 0231 58691657
Am 10. Mai jährt sich die Bücherverbrennung in Deutschland zum 90sten Mal.
Die Dortmunder Literaturpädagogin Heike Wulf wird aus Texten verfolgter Autoren lesen diese vorstellen.
Das Dortmunder Mandolinen Ensemble „Nachtigall“mit der Mandolinenvirtuosin Eugenia Olevska, die Preisträgerin Gloria Maximovski und dem Musiker Reinhold Timme werden die Veranstaltungmusikalisch begleiten.
Gemeinsam suchen, finden und bearbeiten sie vergangene und vergessene und häufig unbekannte Musik aus verflossenen Jahrhunderten und von weit her. Für diese Lesung, haben sie sich auf Klezmer spezialisiert; Musik mit jüdischen Wurzeln.