Martener Forum
Förderverein Dortmund-Marten und Germania e.V.
In der Meile 2 / 44379 Marten
Tel.: 0231 586 941 67
Email: info@dortmund-marten.de
Anfahrtsbeschreibung
Das Martener Forum ist eine Bürgerinitiative von Bürger*innen aus Marten und der Germania-Siedlung.
Initiiert durch den Bürger-Dialog in Marten, den der Oberbürgermeister der Stadt Dortmund unter Beteiligung der Dezernenten und Dezernentinnen ins Leben gerufen hat, ist das auf Dauer angelegte und aktive Martener Forum eingerichtet worden. Die Mitglieder des Martener Forums treffen sich monatlich und setzen sich zusammen aus engagierten Bürger*innen, Vereinsmitgliedern, Mitgliedern der Kirche und Träger und Geschäftsleuten vor Ort.
Das Forum trifft sich regelmäßig an jedem 4. Dienstag um Monat um 18.00 Uhr im Meilenstein. Es greift Fragen aus der Bürgerschaft auf und entwickelt Projekte, organisiert Feste im Stadtteil und hat das Ziel, Menschen im Stadtteil zu beteiligen an der Entwicklung des Stadtteils.
Zu den Aufgaben gehört auch die Planung der Feste in Marten, wie "Unter den Linden", "Bürgerfest" und "Marten im Advent".
Es wurden viele Projekte bereits umgesetzt, wie die Einrichtung der Nachbarschaftswerkstatt Meilenstein, ein "Eigentümerstammtisch", Fotowettbewerb, Mottowettbewerb, regelmäßige Jahreskalender für Marten, Erstellung von Infotafeln in Marten, Pflege des Rosenbeetes in der Meile, Gestaltung der Stromverteiler, Bücherschrank an der Friedensgrundschule, Gestaltung der Brücke am Ortseingang von Marten u.a.m.
Weiter werden Beschlussvorlagen zu aktuellen Themen für das Martener Forum entwickelt, die im Forum beschlossen und an die politischen Gremien (Bezirksvertretung Lütgendortmund) als Eingabe eingereicht werden.
Die Planung von vielfältigen Veranstaltungen im Meilenstein zählt zu einem weiteren wichtigen Arbeitsfeld des Martener Forums.
Martener Forum
Förderverein Dortmund-Marten und Germania e.V.
In der Meile 2 / 44379 Marten
Tel.: 0231 586 941 67
email: info@dortmund-marten.de
Anfahrtsbeschreibung
Radeln ohne Alter Dortmund-Marten
NEU !!
Jeden Donnerstag (bei trockenem Wetter) steht unsere Rikscha von 10.00 bis 12.00 Uhr auf dem
Wochenmarkt in Marten. Dort können Sie sich mit Ihren Einkäufen gemütlich nach Hause fahren lassen.
Außerdem bieten wir einen besonderen Service: Wir holen Sie auch von zu Hause ab und bringen Sie
wieder zurück.
Rufen Sie einfach folgende Telefonnummer an 0231 58691657
Am 10. Mai jährt sich die Bücherverbrennung in Deutschland zum 90sten Mal.
Die Dortmunder Literaturpädagogin Heike Wulf wird aus Texten verfolgter Autoren lesen diese vorstellen.
Das Dortmunder Mandolinen Ensemble „Nachtigall“mit der Mandolinenvirtuosin Eugenia Olevska, die Preisträgerin Gloria Maximovski und dem Musiker Reinhold Timme werden die Veranstaltungmusikalisch begleiten.
Gemeinsam suchen, finden und bearbeiten sie vergangene und vergessene und häufig unbekannte Musik aus verflossenen Jahrhunderten und von weit her. Für diese Lesung, haben sie sich auf Klezmer spezialisiert; Musik mit jüdischen Wurzeln.