Martener Forum
Förderverein Dortmund-Marten und Germania e.V.

In der Meile 2 / 44379 Marten
Tel.: 0231 586 941 67
Email: info@dortmund-marten.de
Anfahrtsbeschreibung

Der Nähtreff im Meilenstein

An jedem Dienstag von 17.00 bis 19.30 Uhr findet in der Nachbarschaftswerkstatt Meilenstein ein offenes Nähtreffen statt.

Genäht wird für das Fest "Marten im Advent", das trationell am 2. Adventswochenende stattfindet.

Dort sollen dann nützliche Artikel gegen Spende zu erwerben sein.

Natürlich kann hier auch einfach mal ausprobiert werden und auch Anfänger*innen sollen Erfahrungen mit dem Nähen sammeln können.

 

 

Es geht beim Nähtreffen aber auch um ein Treffpunkt zum Austausch miteinander. Dazu gibt es natürlich immer auch einen Kaffee und Kekse.

Nähmaschinen können in begrenzter Anzahl auch leihweise zur Verfügung gestellt werden - am besten ist es natürlich, wenn eine eigene Maschine mitgebracht wird, da man daran auch zu Hause weiterarbeiten kann.

Vielleicht einfach mal auf einen Kaffee vorbeischauen ?

In den Ferien findet das Treffen nicht statt. Es startet wieder nach den Sommerferien am 16. August.

Neu! Der Förderverein Dortmund-Marten und Germania bietet Fahrservice mit eRikscha zur Marktzeit an.

Radeln ohne Alter Dortmund-Marten
NEU !!
Jeden Donnerstag (bei trockenem Wetter) steht unsere Rikscha von 10.00 bis 12.00 Uhr auf dem
Wochenmarkt in Marten. Dort können Sie sich mit Ihren Einkäufen gemütlich nach Hause fahren lassen.
Außerdem bieten wir einen besonderen Service: Wir holen Sie auch von zu Hause ab und bringen Sie
wieder zurück.
Rufen Sie einfach folgende Telefonnummer an 0231 58691657

Nizzabeat spielt live in der Martener Meile


Reisebericht durch die Normandie


Lesung wider das Vergessen! Lesung zur Erinnerung an die Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten 1933

Am 10. Mai jährt sich die Bücherverbrennung in Deutschland zum 90sten Mal.

Die Dortmunder Literaturpädagogin Heike Wulf wird aus Texten verfolgter Autoren lesen diese vorstellen.

Das Dortmunder Mandolinen Ensemble „Nachtigall“mit der  Mandolinenvirtuosin Eugenia Olevska, die Preisträgerin Gloria Maximovski und dem Musiker Reinhold Timme werden die Veranstaltungmusikalisch begleiten.

Gemeinsam suchen, finden und bearbeiten sie vergangene und vergessene und häufig unbekannte Musik aus verflossenen Jahrhunderten und von weit her. Für diese Lesung, haben sie sich auf Klezmer spezialisiert; Musik mit jüdischen Wurzeln.