Martener Forum
Förderverein Dortmund-Marten und Germania e.V.
In der Meile 2 / 44379 Marten
Tel.: 0231 586 941 67
Email: info@dortmund-marten.de
Anfahrtsbeschreibung
Menschen eine Freude schenken. Menschen, die nicht mehr so mobil sind, zu Spazierfahrten einzuladen, das war der Gedanke und die Motivation des Fördervereins Dortmund-Marten und Germania für das Projekt "Radeln ohne Alter".
Anfang des Jahres war es endlich soweit!
Dank Unterstützung mehrerer Sponsoren, wie der Artur und Lieselotte Dumcke-Stiftung, dem Unternehmen Dr. Ausbüttel, der PostcodeLotterie, der DSW21 und der kronsland GmbH gelang es, die Mittel zur Anschaffung einer Rikscha bereit zu stellen.
Mittlerweile organisieren Hannelore Rieger und Klaus Eckermann vom Förderverein Schulungen für Piloten und Pilotinnen.
Nach einer Kontaktaufnahme mit der Alloheim Seniorenwohnanlage lassen sich inzwischen an festen Tagen Bewohner den Wind durch die Haare wehen. So genossen auch schon ehemalige Martener die Fahrt mit der Rikscha.
Eine (natürlich kostenlose) Ausfahrt mit der Rikscha ist auch ein schönes Geburtstagsgeschenk für die Eltern oder Großeltern. Eigene Wünsche werden nach Möglichkeit berücksichtigt.
Gerne stellen Hannelore Rieger und Klaus Eckermann das Projekt Radeln ohne Alter auch auf Anfrage bei einem Vereinstreffen, von Initiativen und in Einrichtungen vor.
Inzwischen wird das Projekt von 6 Fahrern unterstützt,die kräftig für die Senior*innen in die Pedale treten. Wir wünschen uns, dass wir ein großes Netzwerk aufbauen können, und suchen dafür noch einige fahrraderfahrene Menschen, die nach einer Schulung für ein regelmäßiges Angebot sorgen können.
Interessierte an diesem Projekt können sich gerne melden unter RoA@dortmund-marten.de und unter 0231 58691657
Mit diesem Projekt hat der Förderverein sich dem Dachverband Radeln ohne Alter angeschlossen.
Radeln ohne Alter Dortmund-Marten
NEU !!
Jeden Donnerstag (bei trockenem Wetter) steht unsere Rikscha von 10.00 bis 12.00 Uhr auf dem
Wochenmarkt in Marten. Dort können Sie sich mit Ihren Einkäufen gemütlich nach Hause fahren lassen.
Außerdem bieten wir einen besonderen Service: Wir holen Sie auch von zu Hause ab und bringen Sie
wieder zurück.
Rufen Sie einfach folgende Telefonnummer an 0231 58691657
Am 10. Mai jährt sich die Bücherverbrennung in Deutschland zum 90sten Mal.
Die Dortmunder Literaturpädagogin Heike Wulf wird aus Texten verfolgter Autoren lesen diese vorstellen.
Das Dortmunder Mandolinen Ensemble „Nachtigall“mit der Mandolinenvirtuosin Eugenia Olevska, die Preisträgerin Gloria Maximovski und dem Musiker Reinhold Timme werden die Veranstaltungmusikalisch begleiten.
Gemeinsam suchen, finden und bearbeiten sie vergangene und vergessene und häufig unbekannte Musik aus verflossenen Jahrhunderten und von weit her. Für diese Lesung, haben sie sich auf Klezmer spezialisiert; Musik mit jüdischen Wurzeln.