SingMit Karaoke – Singen gegen Einsamkeit und für den Zusammenhalt

Marten singt weiter! Am Mittwoch, 2. Juli, wird von 18:00 bis 21:00 Uhr im „Meilenstein“ ,In der Meile 2, Dortmund-Marten, der Karaoke-Spaß vom Nachbarschaftsfest „Unter den Linden“ fortgesetzt – mit offenen Mikros, großen Gefühlen und jeder Menge Lebensfreude.

Beim beliebten Nachbarschaftsfest unter den Linden war das gemeinsame Singen eines der Highlights: Die Karaoke-Aktion mit Uwe Thielker und Sigrid Ristow von der Musikschule musikcoach.de brachte unterschiedlichste Menschen zusammen – ob jung oder alt, laut oder leise, Profi oder Erstling am Mikro. Und genau diese verbindende Kraft der Musik war der Auslöser für ein neues Begegnungsprojekt in Marten: SingMit Karaoke – Gemeinsam gegen Einsamkeit.

Die Idee ist so einfach wie wirksam: Einmal im Monat treffen sich Menschen aus dem Stadtteil, um gemeinsam zu singen – ganz ohne Druck, aber mit viel Herz. Egal ob Schlager, Pop, Rock oder Kult-Klassiker: Beim Karaoke geht es nicht um perfekte Töne, sondern um Spaß, Mut, Begegnung und Gemeinschaft.

Was ist Karaoke eigentlich?
Karaoke kommt aus dem Japanischen und bedeutet wörtlich „leeres Orchester“. Man singt live zu Instrumentalversionen bekannter Songs – der Text läuft mit, meist auf einem Bildschirm. Ob Solo oder als Gruppe: Karaoke ist ein weltweites Phänomen, das längst auch in Deutschland Herzen erobert hat – von der Kneipe bis zum Wohnzimmer. Und jetzt eben auch im „Meilenstein“.

SingMit Karaoke wird vom Förderverein Dortmund Marten und Germania e.V. in Kooperation mit musikcoach.de veranstaltet und soll langfristig zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens im Stadtteil werden.
„Wir wollen einen Ort schaffen, an dem Menschen sich begegnen, sich trauen und miteinander wachsen können“, sagt Uwe Thielker von musikcoach.de. „Musik verbindet – manchmal schneller als jedes Gespräch.“

Der Eintritt beträgt 5 Euro.
Eingeladen sind alle, die Lust auf Musik, Begegnung und ein bisschen Mut haben – ganz gleich ob Rampensau oder heimlicher Dusch-Sänger.

Also: Mikro frei für Marten – wir sehen uns beim SingMit Karaoke!

Wer war Iris Apfel, die Mode-Ikone aus New York?

Wer war Iris Apfel, die Mode-Ikone aus New York?

Im Martener Meilenstein, In der Meile 2  findet am Mittwoch, 25. Juni um 19.00 Uhr eine Reise mit der Mode Ikone Iris Apfel und der Dortmunder Autorin Christiane Köhnestatt.

Die amerikanische Stilikone Iris Apfel starb 2014 im Alter von 102 Jahren. Sie war bekannt für ihren unverwechselbaren Look und ihren einzigartigen Stil. Sie hat den Menschen bis zu ihrem Lebensende gezeigt, dass man im Alter noch verdammt viel Spaß haben kann!

Die Dortmunder Autorin, Künstlerin und Musikerin Christiane Köhne (https://www.christiane-koehne.de ) nimmt die Zuhörer mit auf eine Reise in die Welt von Beauty and Fashion.

Eintritt: 12 Euro

Reservierung Karte unter info@dortmund-marten.de . 

Der Mönch in Marten - Ein humoristischer Krimi mit Stefan Keim und Kriszti Kiss im Meilenstein

Lange hat es in Dortmund-Marten keine Kirche gegeben. Erst an der Schwelle zum 20. Jahrhundert wurde die Heilig-Geist-Kirche als erstes Gotteshaus eingeweiht. Und nun treibt ein seltsamer Mönch sein Unwesen auf den Straßen Martens. Mit seiner grässlichen Klatsche befördert er unschuldige Menschen ins Jenseits. Wer steckt unter der Kutte? Kann die SOKO Marten die Bluttaten stoppen? In ihrem humoristischen Krimiabend „Mord in Marten“ geben Kriszti Kiss und Stefan Keim Aufklärung.

„Der Mönch von Marten“ ist der Titel eines witzigen Mitrate-Krimis im Stil von Edgar Wallace. In der Pause kann das Publikum rätseln, wer der Mörder ist. Aber Kiss und Keim präsentieren noch eine Menge weiterer Songs, Szenen und Geschichten. Eine führt die Dortmunder Stadtgeschichte. Da beobachtet die Hobbydetektivin Frau Morpel im Eilzug 16 Uhr 50 ab Aplerbeck, wie ein Mann erwürgt wird. Sie nimmt die Ermittlungen auf und gerät in die Villa des legendären Bierfabrikanten Fritz Brinkhoff. Der ist gerade verstorben, und es beginnt eine dramatische Spurensuche, bei der Frau Morpel in Lebensgefahr gerät.

Wer die Kabarettprogramme von Kriszti Kiss und Stefan Keim kennt, weiß, dass auch immer gesungen wird. Und zwar bekannte Melodien mit überraschenden neuen Texten. In „Mord im Marten“ geht es um Giftmischer und Axtmörder, sowie um einen historischen Galgenberg mitten in Westfalen. Auch das organisierte Verbrechen wird an diesem Abend nicht verschwiegen. Allerdings führt die Mafiageschichte auf einen Hühnerhof. Der Hahn ist der Pate und muss sich gegen einen Angriff von Killerküken wehren.

Zwei Stunden gute Laune und spannende Unterhaltung sind garantiert bei „Mord in Marten“. Die Veranstaltung findet statt am Freitag 13. Juni um 19 Uhr im Meilenstein, In der Meile 2 in Dortmund-Marten. Karten zum Preis von 12 Euro können unter info@dortmund-marten.de  vorbestellt werden.

Juli 2025
MoDiMiDoFrSaSo
2730123456
2878910111213
2914151617181920
3021222324252627
3128293031123