Martener Forum
Förderverein Dortmund-Marten und Germania e.V.

In der Meile 2 / 44379 Marten
Tel.: 0231 586 941 67
Email: info@dortmund-marten.de
Anfahrtsbeschreibung

Pressespiegel

18.04.2021 21:33 Alter: 2 yrs

Es geht weiter – Vier Teilnahmebeiträge für Kinder und Jugendliche am brasilianischen Fußballcamp in Marten werden von der Kronsland GmbH verlost

In den Sommerferien vom 12. bis zum 16. Juli wird es brasilianisch auf dem Gelände des Fußballvereins SV Arminia Marten 08 am Wischlinger Weg.

Die brasilianische Fußballschule brazialianfootball event (https://brazilianfootballevents.de/) lädt alle Kinder im Alter von 5 bis 14 Jahren (Jungen und Mädchen) ein zu einem ganz besonderen Fußballevent. Teamgeist und das gemeinsame Spiel stehen im Fokus. In dem einwöchigen Camp wird viel geboten. Von einem ganztägigen Training mit professionellen Trainern wird Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geboten, Fußball ganz intensiv als Spieler zu erleben. Zu dem Angebot gehört eine gesunde Verpflegung, aber auch die Ausstattung mit einem Trikot und es gibt auch zum Schluss eine Urkunde.

Das Camp kostet 179€.  Die Kosten können für Kinder, deren Eltern im SGB II-bezug sind, über das Bildung- und Teilhabepaket vollständig finanziert werden. Das Martener Forum mit dem Förderverein Dortmund-Marten und Germania e.V. und SV Arminia Marten 08 haben dieses Event nach Marten geholt unter dem Motto „Es geht weiter möchten wir Kindern und Jugendlichen wieder ein gemeinschaftliches Erlebnis vermitteln mit Spaß, Sport und Sonne in den Sommerferien ermöglichen.

Eine Teilnahme soll nicht an dem Einkommen der Eltern scheitern. Daher hat der Förderverein Dortmund-Marten und Germania e.V. mit der Dortmunder Volksbank eine Spendenaktion, neudeutsch crowdfunding, gestartet.

Unter https://dovoba.viele-schaffen-mehr.de/brasilianisches-fussballcamp

 können kleine und große Beiträge gespendet werden. Die Aktiven des Martener Forums freuen sich über jede Unterstützung.

René Frauenkron von der Kronsland GmbH unterstützt seit vielen Jahren den Jugendfußball und möchte in diesem Jahr vier Kindern die Möglichkeit bieten, an dem Brazilian Fußballcamp" teilzunehmen.

„Fußball und das Ruhrgebiet sind untrennbar mit einander verbunden.

Ein Sport wo die Mannschaft als Gemeinschaft zählt und jeder einzelne zum Gelingen beiträgt.

Beim Fußball lernen unsere Kinder was Gemeinschaft heißt und dass man in einem starken Verbund mehr erreicht.“

Auch Alfred Denk und Peter Schiefelbein hatten sich spontan der Aktion angeschlossen.

Die Frage von Rene Frauenkron lautet:

Welcher Fußball-Bundesligaverein war 2011 und 2012 Deutscher Fußballmeister?

 

Einfach die Antwort bis zum 14. Mai senden an: info@dortmund-marten.de. Die Gewinner werden benachrichtigt.

 

Mehr Infos und Anmeldung zum Brazilian Fußball Camp unter:

https://brazilianfootballevents.de/

 

Am Samstag, 17. Juli findet eine brasilianische Party mit Samba-Tänzen und brasilianischem Catering und tollen Gästen am Wischlinger Weg statt.

 

Sollte das Camp auf Grund von Corona nicht stattfinden können, werden alle Teilnahmebeiträge zurückerstattet und das Camp natürlich zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt.



Neu! Der Förderverein Dortmund-Marten und Germania bietet Fahrservice mit eRikscha zur Marktzeit an.

Radeln ohne Alter Dortmund-Marten
NEU !!
Jeden Donnerstag (bei trockenem Wetter) steht unsere Rikscha von 10.00 bis 12.00 Uhr auf dem
Wochenmarkt in Marten. Dort können Sie sich mit Ihren Einkäufen gemütlich nach Hause fahren lassen.
Außerdem bieten wir einen besonderen Service: Wir holen Sie auch von zu Hause ab und bringen Sie
wieder zurück.
Rufen Sie einfach folgende Telefonnummer an 0231 58691657

Nizzabeat spielt live in der Martener Meile


Reisebericht durch die Normandie


Lesung wider das Vergessen! Lesung zur Erinnerung an die Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten 1933

Am 10. Mai jährt sich die Bücherverbrennung in Deutschland zum 90sten Mal.

Die Dortmunder Literaturpädagogin Heike Wulf wird aus Texten verfolgter Autoren lesen diese vorstellen.

Das Dortmunder Mandolinen Ensemble „Nachtigall“mit der  Mandolinenvirtuosin Eugenia Olevska, die Preisträgerin Gloria Maximovski und dem Musiker Reinhold Timme werden die Veranstaltungmusikalisch begleiten.

Gemeinsam suchen, finden und bearbeiten sie vergangene und vergessene und häufig unbekannte Musik aus verflossenen Jahrhunderten und von weit her. Für diese Lesung, haben sie sich auf Klezmer spezialisiert; Musik mit jüdischen Wurzeln.