Martener Forum
Förderverein Dortmund-Marten und Germania e.V.

In der Meile 2 / 44379 Marten
Tel.: 0231 586 941 67
Email: info@dortmund-marten.de
Anfahrtsbeschreibung

Pressespiegel

07.10.2022 10:34 Alter: 242 days

Stadtteilzeitung mit und von Kids und Jugendlichen

Am Mittwoch, 2. November startet in der Jugendfreizeitstätte am Wischlinger Weg das Projekt:

"Wir machen eine Zeitung"

Die Literaturpädagogin Heike Wulf wird das Projekt des Fördervereins Dortmund-Marten und Germania e.V. in Kooperation mit der Jugendfreizeitstätte Marten leiten.

An jedem Mittwoch in der Zeit von 16.00 bis 19.00 Uhr sind Kids und Jugendlich ganz herzlich zum Mitmachen eingeladen.

Sei dabei und mach mit!

 "Wir werden Reporter:Innen und schreiben einen Bericht für die  ………*

(*Unser Name muss noch gemeinsam gefunden werden).

Darüber reden wir:

Was ist an einem Artikel in der Zeitung anders als zum Beispiel bei einer Geschichte oder bei einem Tagebuch?

Was sind die W-Fragen und die Grundlagen eines Artikels? Wie viele Zeichen hat ein Artikel und wie lang soll/darf er werden?

Wie sehen gute Fotos aus?

Nun seid ihr dran. Worüber wollt ihr schreiben, was interessiert euch und was könnte die Leser:innen interessieren.

Heike Wulf lebt als Schriftstellerin und Lese- und Literaturpädagogin in Dortmund und arbeitet als Päd. Fachkraft.

Seit 2010 führt sie als Freiberuflerin Workshops mit Kindern in Kitas, Schulen, OGS, Bibliotheken und VHS durch und hat sich darauf spezialisiert, Kindern Literatur mit Spaß und Freude pädagogisch näher zu bringen und dadurch spielerisch die Sprach und Leseentwicklung zu fördern.  Jahrelang hat sie als Redakteurin für eine Dortmunder Vorstadtzeitung gearbeitet.

Seit 2019 ist sie Multiplikatorin der Stiftung Lesen.

www.Wort-Kunst-Raum.de

Anmeldung muss nicht sein, wäre aber klasse unter info@dortmund-marten.de

 

 

 



Neu! Der Förderverein Dortmund-Marten und Germania bietet Fahrservice mit eRikscha zur Marktzeit an.

Radeln ohne Alter Dortmund-Marten
NEU !!
Jeden Donnerstag (bei trockenem Wetter) steht unsere Rikscha von 10.00 bis 12.00 Uhr auf dem
Wochenmarkt in Marten. Dort können Sie sich mit Ihren Einkäufen gemütlich nach Hause fahren lassen.
Außerdem bieten wir einen besonderen Service: Wir holen Sie auch von zu Hause ab und bringen Sie
wieder zurück.
Rufen Sie einfach folgende Telefonnummer an 0231 58691657

Nizzabeat spielt live in der Martener Meile


Reisebericht durch die Normandie


Lesung wider das Vergessen! Lesung zur Erinnerung an die Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten 1933

Am 10. Mai jährt sich die Bücherverbrennung in Deutschland zum 90sten Mal.

Die Dortmunder Literaturpädagogin Heike Wulf wird aus Texten verfolgter Autoren lesen diese vorstellen.

Das Dortmunder Mandolinen Ensemble „Nachtigall“mit der  Mandolinenvirtuosin Eugenia Olevska, die Preisträgerin Gloria Maximovski und dem Musiker Reinhold Timme werden die Veranstaltungmusikalisch begleiten.

Gemeinsam suchen, finden und bearbeiten sie vergangene und vergessene und häufig unbekannte Musik aus verflossenen Jahrhunderten und von weit her. Für diese Lesung, haben sie sich auf Klezmer spezialisiert; Musik mit jüdischen Wurzeln.