Martener Forum
Förderverein Dortmund-Marten und Germania e.V.
In der Meile 2 / 44379 Marten
Tel.: 0231 586 941 67
Email: info@dortmund-marten.de
Anfahrtsbeschreibung
Stellungnahme des Martener Forum zur Aldi-Bebauung (einstimmig beschlossen am 26. Juni 2018):
CHANCEN FÜR MARTEN BEIM ALDI NEUBAU NUTZEN
Das Martener Forum hat sich mit den Plänen von ALDI für einen Neubau an der Schulte-Heuthaus-Straße befasst und dazu folgende Stellungnahme erarbeitet:
Das Martener Forum begrüßt jede Maßnahme, die zu einer Verbesserung der Versorgungssituation und zur Sicherung des Einzelhandels in Marten beiträgt. Diese Chance wird auch bei dem von ALDI geplanten Neubau gesehen.
Das Martener Forum bedauert, dass die Sparkasse Dortmund beim Verkauf ihres Wohn- und Geschäftshauses weder die Interessen der Wohnungsmieter noch die der Bevölkerung an einer augenärztlichen Versorgung ausreichend berücksichtigt hat.
Das Martener Forum erwartet sowohl von der Stadtverwaltung als auch vom Rat, seinen Ausschüssen und der Bezirksvertretung Lütgendortmund dass sie sich für eine konstruktive Lösung stark machen.
Das Martener Forum gibt dazu folgende Lösungsansätze zu bedenken:
Durch die Gesprächskultur des Beteiligungsverfahrens sollten alle Beteiligten deutlich machen, wie sie sich die zukünftige Entwicklung von Marten als Wohn- und Lebensraum vorstellen. Der geplante Neubau von ALDI sollte als Startschuss verstanden werden, um im Jahre der Schließung der letzten Zeche im Revier die Zukunft von Marten als "Vorort der Dortmunder Hochschulen" zu eröffnen. Das Martener Forum ist gerne bereit, seine Vorstellungen auch direkt mit den angesprochenen Beteiligten und weiteren Interessenten zu erörtern.
Radeln ohne Alter Dortmund-Marten
NEU !!
Jeden Donnerstag (bei trockenem Wetter) steht unsere Rikscha von 10.00 bis 12.00 Uhr auf dem
Wochenmarkt in Marten. Dort können Sie sich mit Ihren Einkäufen gemütlich nach Hause fahren lassen.
Außerdem bieten wir einen besonderen Service: Wir holen Sie auch von zu Hause ab und bringen Sie
wieder zurück.
Rufen Sie einfach folgende Telefonnummer an 0231 58691657
Am 10. Mai jährt sich die Bücherverbrennung in Deutschland zum 90sten Mal.
Die Dortmunder Literaturpädagogin Heike Wulf wird aus Texten verfolgter Autoren lesen diese vorstellen.
Das Dortmunder Mandolinen Ensemble „Nachtigall“mit der Mandolinenvirtuosin Eugenia Olevska, die Preisträgerin Gloria Maximovski und dem Musiker Reinhold Timme werden die Veranstaltungmusikalisch begleiten.
Gemeinsam suchen, finden und bearbeiten sie vergangene und vergessene und häufig unbekannte Musik aus verflossenen Jahrhunderten und von weit her. Für diese Lesung, haben sie sich auf Klezmer spezialisiert; Musik mit jüdischen Wurzeln.